Musikalische Früherziehung
Die musikalische Früherziehung im Musikverein spricht Kinder ab ca. 2 - 3 Jahren an. Dabei werden die Kinder mit allen Sinnen an die Musik herangeführt. Sie spielen auf Orff-Instrumenten, lernen sämtliche bekannten Musikinstrumente kennen, singen, tanzen und trommeln mit Begeisterung. Spielerisch erlernen die Kinder bereits die Noten, die sie im nächsten Schritt auf ihr eigenes Flötenspiel umsetzen. Durch den Gruppenunterricht wird das gemeinsame Musizieren gefördert.
Flötengruppe
An die musikalische Früherziehung schliesst sich die Flöten-Ausbildung als Gruppenunterricht an. Sie ist geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren und umfasst neben dem Erlernen des Instruments Blockflöte die Bereiche Rhytmus, aktives Musikhören, Bewegung zur Musik, Improvisieren, Liedbegleitung mit Stabspielen und Rhytmusinstrumenten.
In den Jahren der elementaren Grundausbildung werden bereits kleinere Auftritte absolviert. So spielen die Kinder z.B. dem Nikolaus einiges aus ihrem Repertoire vor, wenn er den Musikverein besucht.
Hauptziel der Grundausbildung ist es, die Freude am gemeinsamen musizieren zu wecken und zu fördern.
Mit dem nächsten Schritt geht es in den Einzel- oder Gruppenunterricht am Instrument und im Anschluss daran in das große Orchester..
In den Jahren der elementaren Grundausbildung werden bereits kleinere Auftritte absolviert. So spielen die Kinder z.B. dem Nikolaus einiges aus ihrem Repertoire vor, wenn er den Musikverein besucht.
Hauptziel der Grundausbildung ist es, die Freude am gemeinsamen musizieren zu wecken und zu fördern.
Mit dem nächsten Schritt geht es in den Einzel- oder Gruppenunterricht am Instrument und im Anschluss daran in das große Orchester..
Einzelunterricht
Einzelunterricht wird im OVH von professionellen MusiklehrerInnen für jedes Register bzw. für jedes Instrument angeboten und eifrig genutzt.